Mittwoch, 2. Dezember 2015 18:00-19:30 Uhr
Als wir auf dem Weg zurück zum Camp waren, erreichte uns die Nachricht, mazedonisches Militär soll auf Flüchtlinge mit Tränengasgranaten schieße, nicht über sondern direkt in die Menge und das alles auf griechischem Terrain.
Im Lager angekommen, ist die Lage ruhig, nur der Gestank nach brennendem Carbolineum war noch intensiver geworden. Überall brennen kleine Lagerfeuer. Vor den Essensausgabestellen bilden sich endlose Schlangen. Immer wieder verteile ich Zigaretten, frage woher mein Gegenüber kommt und wie lange sie schon hier ausharren müssen. Iran, Nepal, Marokko, Somalia, Nigeria und Pakistan. Zehn, fünfzehn oder gar seit zwanzig Tagen warten sie hier. Ob sie irgendwelche Informationen hätten, wie es nun weitergehen soll? Niemand wusste, was mit ihnen geschehen wird. Auch die zahlreichen freiwilligen Helfer können diese Frage nicht beantworten. Zumindest stellt sich heraus, dass das Gerücht mit den Granaten und der Grenzverletzung falsch war.
Wie schon am Vormittag kommen nun immer mehr demonstrierende Flüchtlinge zum Hotspot vor dem schmalem Durchgang der für die Flüchtlinge das Tor nach Europa bedeutet. Nun sind Gitter aufgestellt, dazwischen sitzen einige junge Frauen und Männer – Flüchtlinge.
Die griechische Polizei hält sich in einem unbeleuchteten Bereich abseits des Durchgangs auf, sie hatten sich weit zurückgezogen. Diesmal sind keine Kinder anwesend und die Stimmung ist um einiges angeheizter. Hin und wieder gibt es kleine Handgemenge unter den Flüchtlingen, die sich aber sofort beruhigen.
Sprechchöre fordern die Öffnung der Grenze. Immer wieder werden die Staaten der hier Gestrandeten aufgezählt. Die Menge drückt gegen die Absperrgitter, hinter denen die jungen Flüchtlinge kauern und zuletzt genau auf Höhe des Zauns das sichtlich nervöse mazedonische Militär hinter Plexiglasschildern. Wie bereits am Vormittag versuchen einige Flüchtlinge die Menge zu beruhigen und tatsächlich entspannt sich nach 30 Minuten wütendem Protest die Situation wieder.
Ein junger Iraner, der später unbedingt ein paar Fotos mit meiner Kamera machen musste, erklärt mir, dass es erst viele Tote und Verletzte geben muss, bis sie hier wegkommen, wo auch immer sie schließlich landen werden.
Laut neuesten Gerüchten hat die griechische Regierung die Flüchtlinge angewiesen mit bereit gestellten Bussen nach Athen und Thessaloniki zu fahren. Dort angekommen sollen sie des Landes verwiesen werden.